Zum Hauptinhalt springen

Erste Schritte mit Creolytix: Entdecken Sie SEE und seine Kernfunktionen

Erste Schritte mit Creolytix. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Plattform und die Hauptfunktionen des Moduls SEE

Eda Yesiltepe avatar
Verfasst von Eda Yesiltepe
Vor über einer Woche aktualisiert

SEE als Ausgangspunkt

SEE ist der Einstiegspunkt Ihrer Creolytix-Erfahrung und fungiert als GSOC (Global Security Operations Center) der Plattform.
Am oberen Bildschirmrand finden Sie die Navigationsleiste. Über diese können Sie auf beliebige Module zugreifen oder zu ihnen zurückkehren, wie z. B. SEE oder UNDERSTAND.

Je nach Ihrer Benutzerrolle können die Optionen in der Navigationsleiste variieren, aber die meisten Nutzer haben Zugriff auf: SEE, UNDERSTAND, Datenanbieter, Benutzer & Rollen, Sprachen (Deutsch/Englisch), Benachrichtigungsglocke (sehen Sie Ihre neuesten Updates) und Profil.


Die obere Leiste erlaubt Ihnen außerdem, die Sprache zu wechseln 🇬🇧/ 🇩🇪, Benachrichtigungen zu lesen 🔔 und Ihr Profil 👤 sowie Ihre Präferenzen zu bearbeiten.

Benachrichtigungen

Im Bereich Benachrichtigungen können Sie wählen, ob Sie Benachrichtigungen für alle Ereignisse, nur angeheftete oder nur ungelesene erhalten möchten. "Nur angeheftete" zeigt Ihnen ausschließlich die Ereignisse an, die Sie selbst angeheftet haben.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, alle Benachrichtigungen mit einem Klick als „gelesen“ zu markieren.

Sie können auch die Benachrichtigungsleiste anheften, sodass sie immer sichtbar bleibt – ideal, um wichtige Meldungen stets im Blick zu behalten.


Wichtige Menüs & Funktionen in SEE


Filter

Filter helfen Ihnen, Ihre Analyse zu fokussieren und Störgeräusche in den Meldungen zu reduzieren, sodass Sie nur die Informationen sehen, die für Sie relevant sind.
Sie können ganz einfach nach folgenden Kriterien filtern:

  • Länder

  • Interessen

  • Reisende

  • Schlüsselwörter

  • Zeiträume

  • Datenanbieter

  • Ereigniskategorien

👉 Mehr Informationen zur Filterverwendung finden Sie im Artikel: So verwenden Sie Filter in SEE.
Sobald Sie Ihre individuellen Filter gesetzt haben, können Sie sie als benutzerdefinierte Ansichten und Alarme speichern – dieser Vorgang wird in einem separaten Artikel erklärt.


Creo.AI-Suche:

Probieren Sie unseren KI-gestützten Filter aus! Geben Sie einfach ein, wonach Sie suchen – z. B. „Proteste in Stockholm in den letzten drei Monaten im Zusammenhang mit Palästina“ – und die Filter werden automatisch angewendet. 🔎

Layers (Ebenen)

Die Layer-Funktion im SEE-Modul verbessert Ihr Lagebewusstsein durch visuelle Überlagerungen auf der Karte.
Sobald ein Layer aktiviert ist, verändert sich die Darstellung der Karte oder der Daten entsprechend.

Das Layer-Menü umfasst Werkzeuge in sechs Hauptkategorien:

  • Kartenlayer: z. B. Übersicht über Schweregrade und Bedrohungsbewertung, wobei Analystenbewertungen nach Land und Kategorie angezeigt werden. Der Layer „Orte“ zeigt z. B. nur Flughäfen auf der Karte an.

  • Anzeigemodus: Ein-/Ausschalten von Ereignissen, Interessen, Layern und Reisenden.

  • Ereignismodus: Auswahl zwischen gruppierter oder einzelner Darstellung von Ereignissen.

  • Ereignisvisualisierung: Mit der Heatmap erhalten Sie eine farbcodierte Ansicht der Ereignisdichte. Auch ein „Area of Effect“-Layer kann aktiviert werden.

  • Kartentools: Route, Schwenken und Entfernungsmessung zur Navigation und Analyse.

  • Kartentypen: Wechsel zwischen Standard-Ansicht (Google), Clean-Modus für mehr Kontrast, Satellitenbilder und Terrain-Modus zur Darstellung physischer Landschaften.


Mehr erfahren unter "Layer in SEE erklärt: Von Heatmaps bis zu benutzerdefinierten Bedrohungsebenen"

Ansichten (Views)

Ansichten sind eine zentrale Funktion der Plattform. Sie ermöglichen es, spezifische Filtereinstellungen zu speichern, erneut zu verwenden und mit anderen zu teilen.

Sie können beliebig viele Ansichten erstellen – nach Land, Thema, Krise, Projekt oder Briefing – und jederzeit darauf zugreifen. Ansichten lassen sich auch mit Kolleg:innen oder Teams teilen, um eine einheitliche Dateninterpretation sicherzustellen.

Zudem dienen Ansichten als Grundlage zur Erstellung benutzerdefinierter Alarme und erleichtern so die Überwachung.


Mehr dazu im Artikel "Verwendung von Ansichten: Filter speichern, Kontext teilen, Alarme einrichten"

Suchleiste
Suchen und überwachen Sie jeden beliebigen Ort direkt über die Suchleiste.


Interessen


In diesem Menü können Sie alle Interessen anzeigen, durchsuchen, filtern und verwalten. Außerdem können Sie Interessen importieren, exportieren, teilen oder gesammelt löschen.
Standardmäßig werden nur Interessen im aktuellen Kartenbereich angezeigt. Mit dem Umschalter für den Viewport erhalten Sie Zugriff auf Interessen weltweit.

Mehr dazu unter "SEE - Interessen."

Ereignisse

Dieses Menü zeigt eine Listenansicht aller Ereignisse im aktuellen Kartenbereich basierend auf Ihren aktiven Filtern.
Sie können nach Ereignissen suchen, Details einsehen und sie zur späteren Nutzung anheften. Wenn Sie die Viewport-Filterung ausschalten, sehen Sie Ereignisse weltweit.
Die angezeigten Ereignisse lassen sich zudem exportieren und in anderen Tools weiter analysieren.


Community

Im Community-Bereich finden Sie den Forum-Feed und den Kommentar-Feed zu Ereignissen.
Das Forum ist ein Raum, in dem alle Nutzer:innen – einschließlich unserer Analyst:innen – Diskussionen zu sicherheitsrelevanten Themen beginnen können.
Sie können Beiträge nur intern (mit Kolleg:innen) oder öffentlich mit der gesamten Community und Analyst:innen teilen.
Unsere Analyst:innen posten regelmäßig zu relevanten Entwicklungen.

Hat dies deine Frage beantwortet?