Zum Hauptinhalt springen

Was ist SEE und welche Kernfunktionen bietet es?

SEE ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit, das Monitoring von Reisenden und koordinierte Reaktionen.

Eda Yesiltepe avatar
Verfasst von Eda Yesiltepe
Diese Woche aktualisiert

Was ist SEE?

SEE wurde entwickelt, um sichtbar zu machen, was um Sie herum und rund um Ihre Interessen geschieht.

  • Es ist Ihre 24/7-Monitoring-Lösung – Ihre GSOC-Funktion. Die Plattform bietet eine kartenbasierte Visualisierung Ihrer Interessen im Kontext globaler Ereignisse, bereitgestellt von Ihren ausgewählten Datenquellen und unserer Community.

  • Sobald ein relevantes Ereignis in der von Ihnen festgelegten Umgebung eines Interesses auftritt, werden entsprechende Warnmeldungen sofort ausgelöst. Sie erscheinen auf der Karte sowie im Benachrichtigungskanal. Falls eingerichtet, erhalten Sie die Meldung zusätzlich über Ihren bevorzugten Kanal, z. B. per E-Mail oder WhatsApp.

  • Mit SEE stehen Ihnen leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse und für die Lagebeurteilung zur Verfügung.

🔍 Anwendungsfall: Proaktives Sicherheitsmanagement in Aktion

Stellen Sie sich vor, Sie sind Sicherheitsverantwortliche*r für den Schutz globaler Vermögenswerte – darunter Büros, Lieferketten, Schlüsselpersonal und reisende Mitarbeitende.

Mit SEE haben Sie eine kartengestützte Echtzeitvisualisierung Ihrer wichtigsten Interessen konfiguriert: Unternehmenszentralen, Kundenstandorte, Verkehrsinfrastruktur und aktive Reisende. Die Plattform überwacht diese Elemente kontinuierlich auf Basis Ihrer individuellen Filter und Alarm-Einstellungen.

An einem Abend bricht ein Protest in der Nähe Ihrer Zentrale aus. SEE erkennt das Ereignis sofort und sendet eine Echtzeit-Benachrichtigung über Ihren bevorzugten Kanal – sei es per E-Mail oder direkt in der Plattform.

Beim Öffnen von SEE visualisieren Sie sofort die Nähe des Protests zu Ihrer Zentrale und zu nahegelegenen Reisenden. Sie bewerten das Bedrohungsniveau, analysieren mögliche Auswirkungen auf wichtige Routen und evaluieren Risiken für Vermögenswerte und Personen.

Anschließend nutzen Sie die Kommunikationstools in SEE, um Einsatzteams und Reisende zu benachrichtigen, den Alarm mit Ihrer Krisengruppe zu teilen und Ihr vordefiniertes Protokoll zu aktivieren – alles innerhalb der Plattform.

Innerhalb weniger Minuten haben Sie:

  • die Bedrohung erkannt,

  • ihre Relevanz und Nähe analysiert,

  • mit Stakeholdern kommuniziert

  • und schnell und präzise reagiert.

Das ist die Stärke von SEE: proaktive, koordinierte und intelligente Sicherheitsoperationen – alles über eine einzige Plattform.

👉🏻 Warum SEE ein strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen ist:
SEE befähigt Organisationen, schneller zu reagieren, das Risikoprofil zu senken und funktionsübergreifend besser zusammenzuarbeiten. Durch die Umwandlung von Rohdaten in Echtzeit-Intelligenz ermöglicht SEE schnelle Entscheidungen zum Schutz von Menschen, zur Sicherung von Vermögenswerten und zur Gewährleistung der Betriebskontinuität in volatilen Umgebungen.

Überblick über zentrale Menüs und Funktionen


Filter

Filter ermöglichen es Ihnen, Ihre Analyse zu fokussieren oder irrelevante Warnungen zu reduzieren, sodass Ihnen nur relevante Informationen angezeigt werden. Unser Menü erlaubt es Ihnen, leicht zu filtern nach:

  • Ländern

  • Interessen

  • Reisenden

  • Schlüsselwörtern

  • Zeitrahmen

  • Datenanbietern

  • Ereigniskategorien

Weitere Informationen zu Filtern finden Sie in unserem ausführlichen Artikel „SEE – Filter“. Nachdem Sie Ihre individuellen Filter festgelegt haben, können Sie diese als benutzerdefinierte Ansichten und Warnmeldungen speichern. Das erklären wir weiter unten.


Warum es wichtig ist:
Filter ermöglichen es Teams, sich auf betriebsrelevante Risiken zu konzentrieren – störende Informationen herauszufiltern und den Fokus auf das Wesentliche zu richten. Dies verbessert die Produktivität und Entscheidungsfindung, insbesondere für multinationale Unternehmen mit vielfältigen globalen Interessen.

Layer (Kartenebenen)

Die Layer-Funktion im SEE-Modul ermöglicht es Ihnen, das Lagebild durch visuelle Überlagerungen auf der Karte zu erweitern. Sobald eine bestimmte Ebene aktiviert ist, verändert sich die Darstellung Ihrer Karte oder Daten entsprechend.

Das Layer-Menü bietet eine Vielzahl von Werkzeugen in sechs übergeordneten Kategorien:

  • Kartenebenen: Dazu gehören z. B. die „Severity Summary“ und „Threat Rating“, die Bedrohungsscores nach Land und Kategorie anzeigen. Mit der „Places“-Ebene können z. B. nur Flughäfen angezeigt werden.

  • Anzeige-Modus: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige von Ereignissen, Interessen, Layern und Reisenden.

  • Ereignis-Modus: Hier wählen Sie zwischen gruppierter oder einzelner Anzeige von Ereignissen.

  • Ereignisvisualisierung: Die Heatmap bietet eine farbcodierte Darstellung der Ereignisdichte. Es kann auch eine Wirkungsbereich-Ebene („Area-of-Effect“) angewendet werden.

  • Kartentools: Layers bietet wichtige Werkzeuge wie Route, Verschieben (Pan) und Distanzmessung.

  • Kartentypen: Sie können zwischen der Standard-Google-Ansicht, dem Clean-Modus (für besseren Kontrast), Satellitenbildern und Geländeansicht wechseln.


Warum es leistungsstark ist:
Mit Layern können Teams Hotspots und risikobehaftete Zonen schnell identifizieren und visuell priorisieren. Das ermöglicht eine schnellere Bewertung von Bedrohungen und eine effektivere Kommunikation mit Stakeholdern – z. B. bei Vorstandspräsentationen oder Krisenmeetings.

Ansichten (Views)

Öffnet die Ansichtsleiste, in der Sie Ihre gespeicherten Ansichten und Warnmeldungen speichern, finden oder bearbeiten können. Mit „Ansicht exportieren“ können Sie auch einen Screenshot Ihrer aktuellen Ansicht exportieren und teilen.


Suchleiste

Suchen Sie nach jedem Ort, den Sie in SEE von CREO überwachen möchten. Die Suchfunktion hilft Ihnen, aufkommende Risikoregionen oder operative Felder schnell zu erkennen. Für große Unternehmen mit wachsender Präsenz bedeutet dies erhöhte Sichtbarkeit Ihrer Expansionsaktivitäten.


Interest Management


In diesem Menü können Sie alle Ihre Interessen anzeigen, suchen, filtern und verwalten. Sie können Interessen auch importieren, exportieren, teilen oder gesammelt löschen. Standardmäßig sehen Sie nur Interessen innerhalb des aktuellen Kartenausschnitts. Über den „Viewport Toggle“ erhalten Sie Zugriff auf Interessen weltweit.

Ereignisse

Dieses Menü bietet eine Listenansicht aller Ereignisse im aktuellen Kartenausschnitt gemäß der aktuellen Filtereinstellungen. Sie können nach Ereignissen suchen, Details anzeigen und sie anpinnen, um sie später leichter zu finden. Mit der Umschaltung des Kartenausschnitts können Sie auch weltweite Ereignisse einsehen. Die gelisteten Ereignisse lassen sich auch exportieren – z. B. zur Analyse in anderen Tools.

Community

Im Bereich Community finden Sie unseren Forum-Feed und den Ereignis-Kommentare-Feed. Das Forum ist der Ort, an dem jeder – einschließlich unserer Analystinnen – Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen verfassen kann. Sie können Beiträge entweder intern mit Ihren Kolleginnen oder öffentlich mit allen Nutzenden und Analystinnen teilen. Unsere Analystinnen veröffentlichen regelmäßig Beiträge zu relevanten Entwicklungen.


Warum das wichtig ist:
Die Community-Funktion macht SEE zu einer aktiven Wissensplattform.
Durch den Austausch von Beobachtungen mit Analyst:innen und Fachkolleg:innen gewinnen Unternehmen detailliertere Einblicke und Echtzeit-Feedback, das Richtlinien, Strategien oder Reaktionen gezielt unterstützen kann.

Hat dies deine Frage beantwortet?